Erntedanksonntag
Danken und Bitten liegen nah beieinander Zwischen Wiesn-Trubel und stiller Herbstsonne liegt jener Tag, an dem alles langsamer wird: der Erntedanksonntag.Ein Augenblick, in dem wir auf das schauen, was gewachsen ist – im Garten, im…
Danken und Bitten liegen nah beieinander Zwischen Wiesn-Trubel und stiller Herbstsonne liegt jener Tag, an dem alles langsamer wird: der Erntedanksonntag.Ein Augenblick, in dem wir auf das schauen, was gewachsen ist – im Garten, im…
als Text-Video-Variante Die Wiesn ist für viele Menschen weit mehr als nur das Münchner Oktoberfest – sie ist ein Stück Lebensgefühl, voller Farben, Klänge und Erinnerungen. Mit meinem Wiesn Gedicht „Wiesn-Sonntag“ möchte ich diese besondere…
Welt des Herbstes Der Herbst entfaltet seine ganze Bandbreite: Nebel und Wind, Trauben und Pilze, Farben und Feste. Mein Gedicht „Herbstwelt“ spiegelt diese Übergangszeit – zwischen Balkonsonne, Kürbisfratzen und der Gelassenheit, dass wir den Wandel…
Ein München-Gedicht für Radler Ein Ausflug in den Nymphenburger Schlosspark gehört zu den Klassikern in München – ob mit dem Radl, als Spaziergang oder einfach zum Staunen. Dies ist eines meiner München-Gedichte, es nimmt euch…
Ein bayrischer Limerick Nach meinen letzten Gedichten über München und Bayern gibt es heute etwas ganz Besonderes: einen bayerischen Limerick. Mit Augenzwinkern erzählt er von Franz, der in Franken und Bayern seine Abenteuer mit Bier,…
Gut zu wissen für Zuag’roaste und Touristen München hat seine ganz eigenen Regeln – charmant, witzig und manchmal streng. In meinem Gedicht „Münchens Dos und Don’ts“ nehme ich dich mit auf eine poetische Reise durch…
Was München fehlt Zug, Flugzeug, Auto, Rad, zu Fuß – was noch? Wie mobil ist die bayerische Landeshauptstadt wirklich? In meinem Gedicht „München (nicht) ganz mobil“ nehme ich mit einem Augenzwinkern die Wege aus der…
Im Augustiner Biergarten München lebt von seiner Bierkultur – ob beim Oktoberfest oder an einem gemütlichen Sonntag im Biergarten. In meinem Gedicht „An a’m Sunntog in Minga“ nehme ich die Leser mit in die bayerische…
Nicht alle Blumen welken! Blumen begleiten uns durch alle Jahreszeiten – von Tulpen und Rosen bis hin zu Astern im Herbst. Jede Blüte hat ihre Zeit, und gerade in ihrem Vergehen liegt oft eine stille…
Oktoberfest-Freuden Der erste Wiesn-Sonntag ist ein Fest für die Sinne: Trachten, Blasmusik, Schützen und der große Umzug durch die Münchner Innenstadt. In meinem Gedicht „Wiesn-Sonntag“ blicke ich mit einem Augenzwinkern auf den Zauber, die Vorfreude…