Zwischen Verfall und Leichtigkeit: Die Hoftore von Hermannstadt und ihre unerwartete Poesie
TORheiten und ihre Geschichte
Beim Fotografieren der Hoftore in Hermannstadt fiel mir sofort etwas auf: Viele sind stark beschädigt, Spuren von 40 Jahren Sozialismus hinterlassen tiefe Spuren. Risse, abgeplatzter Putz, verblasste Farben – all das erzählt von einer Geschichte, die nicht immer nur schön war. Bei genauerem Hinsehen berührte mich dieser sichtbare Verfall, eine Mischung aus Melancholie und Resignation.
Poesie gegen den Verfall – und dann ein Kalender
Doch genau hier setzte meine Idee an: Statt den Verfall nur traurig zu betrachten, wollte ich der Geschichte eine andere Stimme geben. Meine Verse sind deshalb meist leicht, manchmal mit einem ironischen, fast nihilistischen Unterton. Sie nehmen die Alterserscheinungen und Verfallserscheinungen mit einer Prise Humor und Leichtigkeit. So wird etwas Schweres plötzlich leichter, etwas Zerfallenes gerade dadurch lebendig.



Spuren der jüngeren Geschichte, aufgezeigt an Hoftoren
Diese Herangehensweise lädt ein, nicht nur das Offensichtliche wahrzunehmen, sondern auch das Verborgene – die Schönheit im Unperfekten, den Mut hinter den Rissen. Die Hoftore sind wie alte Freunde, die Geschichten erzählen, aber auch dazu einladen, das Leben nicht immer zu ernst zu nehmen.
Mit Poesie aufgemischt
Für mich sind diese Verse eine kleine Antwort auf den Verfall: spielerisch, wortgewandt und mit einem Augenzwinkern. Sie zeigen, dass auch das scheinbar Sinnlose Platz hat – und manchmal gerade das befreit und inspiriert.
53 Fotos mit Versen als Kalender
Wir haben also die Fotos nachbearbeitet, die Verse zugeordnet, und im Lauf eines Jahres ist ein Kalender entstanden, voller witziger TORheiten, die die besondere Geschichte der Siebenbürger Sachsen in der Hoftor-Metapher transportiert. Manchmal möchten sie weinen. Und dann aber doch lieber lachen.
Hier kannst du diese 50 Tore als Poster erhalten.
Die TORheiten hören
TORheiten auf YouTube
Wer mag, kann mir beim Sprechen meiner TORheiten zuhören.
🎧 In diesem YouTube-Video mit 11 Tagessprüchen und
🎥 in der längeren Version mit 33 TORheiten nehme ich euch mit auf eine kleine literarische Reise.
Zum Kalender
TORheiten aus Hermannstadt
Der Kalender „TORheiten aus Hermannstadt“ ist für alle, die gern schmunzeln, nachdenken und sich ein Stück poetischen Alltags an die Wand holen möchten.
Es gibt ihn als Print-Version mit Spiralbindung – und für alle Digitalfreunde als PDF.
Hier geht’s zur Kalendershow mit vier Variationen zur Auswahl: https://irmgardrosina.de/siebenbuergen-kalender-2026/
Und hier siehst du einfach mal drei Kalenderblätter als Beispiele.



Vielleicht gehst du nächstes Mal mit einem Schmunzeln durch die Stadt und findest deine eigenen TORheiten?
Ich wünsche dir ein Jahr voller offener Türen und heiterer TORheiten.
💌 Lass mir gern einen Kommentar da, welche deine LieblingsTORheit ist?
Hole dir als neuer Leser eine gratis Kurzgeschichte als Geschenk zum Download.

