In Törnen ist es Herbst – eine Erzählung zur Identitätssuche über drei Generationen

Aktuell begleite ich dich neben meinem Kalenderprojekt „TORheiten aus Hermannstadt“ mit meiner Kurzgeschichten-Reihe, die ich in den letzten Wochen als Videos auf YouTube veröffentlicht habe. Als in München aufgewachsene Tochter siebenbürgischer Eltern – einer echten bayrischen Siebenbürgerin – schreibe ich aus persönlicher Perspektive.
Die Geschichte „In Törnen ist es Herbst“ erzählt von einer Reise durch Vergangenheit, Erinnerung und der Suche nach Identität über drei Generationen hinweg.
Kurzgeschichte „In Törnen ist es Herbst“ – Mehr als ein Blick in die Vergangenheit
Drei Generationen und die Suche nach Identität
Drei Generationen einer Familie setzen sich auf bewegende Weise mit ihrer Herkunft auseinander. Die Geschichte spielt in Siebenbürgen, im fernen Südosteuropa, und spürt der Frage nach, was Identität heute bedeutet – gerade aus der Sicht von Menschen, die weit entfernt von ihrer ursprünglichen Heimat leben.
Wie meine bayrisch-siebenbürgische Perspektive die Geschichte prägt
Als Tochter siebenbürgischer Eltern, die in München geboren ist, erlebe ich die Suche nach der eigenen Geschichte und Identität sehr persönlich. Meine Erzählungen verbinden bayrischen Humor mit dem tiefen Gefühl einer kulturellen Heimat, die sich manchmal nur in Erinnerungen zeigt.
Hier geht’s zum YouTube-Video „In Törnen ist es Herbst“.
Hier kannst du diese 50 Tore als Poster erhalten.
Kalender „TORheiten aus Hermannstadt“ – Humor trifft Siebenbürgische Tore
53-Wochen- oder 12-Monatskalender – Für jeden Geschmack das richtige Format
Mein Kalenderprojekt zeigt 53 oder wahlweise 12 einzigartige Hoftore aus Hermannstadt. Jedes Kalenderblatt ist ein Foto eines echten Tores, begleitet von einem kurzen, gereimten Spruch. Diese „TORheiten“ sind selten tiefsinnig, aber immer humorvoll und laden zum Schmunzeln ein.
Witzige Sprüche und echte Hoftore zum Schmunzeln
Die Sprüche greifen auf charmante Weise Charaktereigenschaften der Tore auf – mal frech, mal nachdenklich. So wird jeder Tag mit einem Augenzwinkern begleitet, und du kannst die besondere Atmosphäre Siebenbürgens ins Jahr 2026 mitnehmen.
Hier findest du die Übersicht zu meinen Kalendern „TORheiten aus Hermannstadt“:

YouTube- und Podcast-Projekt – Siebenbürgen erleben durch Geschichten
Tägliche Kalendersprüche als Video
Neben dem Kalender veröffentliche ich täglich kurze YouTube-Shorts mit den Kalendersprüchen, um die Tore auch digital lebendig zu machen. So kommst du ganz leicht in den Genuss der TORheiten, egal wo du bist.
Entdecke meine Kurzgeschichtenreihe auf YouTube und Spotify
Wenn es dich interessiert: Hier findest du meine weiteren Gedichte und Kurzgeschichten auf YouTube.
Und hier siehst du einfach mal drei Kalenderblätter. Wenn du den besonderen Zauber Siebenbürgens erleben möchtest – zwischen Humor und Tiefgang, Vergangenheit und Gegenwart –, dann lohnt sich ein Blick in meinen Kalender und meine Geschichten als Beispiele.



Vielleicht gehst du nächstes Mal mit einem Schmunzeln durch die Stadt und findest deine eigenen TORheiten?
Ich wünsche dir ein Jahr voller offener Türen und heiterer TORheiten.
💌 Lass mir gern einen Kommentar da, welche deine LieblingsTORheit ist?
Hole dir als neuer Leser eine gratis Kurzgeschichte als Geschenk zum Download.

			