Münchens Dos und Don’ts
Gut zu wissen für Zuag’roaste und Touristen
München hat seine ganz eigenen Regeln – charmant, witzig und manchmal streng. In meinem Gedicht „Münchens Dos und Don’ts“ nehme ich dich mit auf eine poetische Reise durch die bayerische Hauptstadt. Von der Weißwurst über das Glockenbachviertel bis zum Viktualienmarkt – hier erfährst du augenzwinkernd, was man als „Zuag’roasta“ in München unbedingt wissen sollte. Und womit man sich auch als Tourist befassen darf.
Wenn dir diese poetische Auszeit gefällt, lies auch meine weiteren Texte im Blog oder hör dir meine vertonten Gedichte auf YouTube an.
Münchens Dos und Don’ts
(von Irmgard Rosina Bauer)
Willst du mal nach München kommen,
ist dies Verhalten nicht willkommen:
Frag nicht nach Ketchup zur Weißwurst,
nimm aber Weißbier gegen den Durst!
Sag Brezel nie zu einer Brezen.
Auch Pretzel nicht – das wär’s gewesen!
Sympathisch bist, wenn Bier du trinkst,
am Wiesn-Rand dann niedersinkst.
Nicht Maß – die Mass, mit Doppel-S.
Denk dran, sonst kriegst du Stress!
Das Glockenbachviertel ist nicht das rechte,
wenn du suchst Blasmusik, die echte.
Da geh ins Hofbräuhaus. Doch dort sei nicht
auf intelligente Gespräche erpicht.
Mi‘m Radl: Tu bloß nicht langsam ras‘n
auf der Nymphenburger Straß’n!
Wenn aus dem Süden her weht der Föhn,
mach einfach mit beim Wehgestön!
Wenn Föhn die Luft der Stadt macht klar,
werd auch, wie alle, sonderbar!
Suchst du die Stadt nach Bergen ab?
Sei nicht enttäuscht! Die Stadt ist flach.
Auf’d Hütt’n gehn – ja, des is g’scheit!
Doch „in die Hütte“ – das vermeid!
Beim Essen kannst du viel einsparen,
wenn du dich einlässt auf Teigwaren.
Nicht Pasta mein ich, sondern Strudel,
sowie die Schmalz- und die Dampfnudel.
Zur Brotzeit „Veschper“ sag nicht laut!
Sonst hast du dir die Gunst versaut.
Im Biergarten Brotzeit mitbringen?
’s ist eins von den besond’ren Dingen.
Doch droht dir ein Preis-Herz-Infarkt
auf dem Viktualienmarkt.
München ist ein Millionendorf.
sehr vielfältig und polymorph.
Willst du mal nach München kommen?
Bring Geld mit, und sei uns willkommen!

Entdecke mehr humorvolle Alltagsgedichte als Text auf meinem Blog oder als Video auf YouTube.
Wenn du Lust hast, hör dir „Münchens Dos und Don’ts“ als Short auf YouTube an:
Es ist eins von meinen 111 Gedichten auf YouTube.
📌 Alle meine Playlists auf YouTube kannst du hier entdecken:
111 humorvolle, kurze Gedichte von Irmgard Rosina für zwischendurch. Freche Reime, die zum Schmunzeln, Lächeln und Weiterdenken einladen – Poesie mit Augenzwinkern.
✨ Best of Rosis Reime
✨ Freche Reime für gute Laune:
✨ Mut & Motivation in 60 Sekunden: