München (nicht) ganz mobil
Was München fehlt Zug, Flugzeug, Auto, Rad, zu Fuß – was noch? Wie mobil ist die bayerische Landeshauptstadt wirklich? In meinem Gedicht „München (nicht) ganz mobil“ nehme ich mit einem Augenzwinkern die Wege aus der…
Eine Sammlung poetischer Reimgedichte von Irmgard Rosina – kurze Verse mit Humor, Tiefgang und Leichtigkeit. Hier findest du alle Gedichte im Überblick.
Was München fehlt Zug, Flugzeug, Auto, Rad, zu Fuß – was noch? Wie mobil ist die bayerische Landeshauptstadt wirklich? In meinem Gedicht „München (nicht) ganz mobil“ nehme ich mit einem Augenzwinkern die Wege aus der…
Im Augustiner Biergarten München lebt von seiner Bierkultur – ob beim Oktoberfest oder an einem gemütlichen Sonntag im Biergarten. In meinem Gedicht „An a’m Sunntog in Minga“ nehme ich die Leser mit in die bayerische…
Nicht alle Blumen welken! Blumen begleiten uns durch alle Jahreszeiten – von Tulpen und Rosen bis hin zu Astern im Herbst. Jede Blüte hat ihre Zeit, und gerade in ihrem Vergehen liegt oft eine stille…
Oktoberfest-Freuden Der erste Wiesn-Sonntag ist ein Fest für die Sinne: Trachten, Blasmusik, Schützen und der große Umzug durch die Münchner Innenstadt. In meinem Gedicht „Wiesn-Sonntag“ blicke ich mit einem Augenzwinkern auf den Zauber, die Vorfreude…
Noch kurz ein Abstecher ans Mittelmeer Der Herbstanfang bringt frischen Wind – nicht nur im Kalender, sondern auch im Herzen. Wenn die Strände leer werden und die Urlaubssaison an der Adria oder am Mittelmeer langsam…
mit Aussicht auf Juli Auch am Meer verändert der Herbst das Gesicht der Landschaft. Wo im Sommer noch Sonnenschirme, Liegestühle und volle Strände dominierten, kehrt jetzt Ruhe ein. Der „Adriatische Herbst“ lädt ein zum Innehalten:…
Wie hängt das zusammen? Der Sommer verabschiedet sich langsam, die ersten Kastanien liegen auf den Wegen – Zeit für ein Herbstgedicht. Mit einem Augenzwinkern nehme ich den Wechsel von Sommer zu Herbst unter die poetische…
von König Henri IV in Frankreich Ein Huhn am Sonntag – das war schon für König Henry IV. in Frankreich ein Symbol für Genuss und Wohlstand. In meinem Sonntagshuhn Gedicht erzähle ich mit einem Augenzwinkern…
Auf dem Schwiegermutterstuhl Schwiegermutter zu sein, ist nicht immer leicht – das weiß fast jede Frau, die diese Rolle übernimmt. Erwartungen, Missverständnisse und humorvolle Missgeschicke prägen das Bild der „klassischen Schwiegermutter“. In meinem Schwiegermutter Gedicht…
Zwischen Buda und Pest Budapest – Stadt der Donau, voller Geschichte, Kultur und lebendiger Kontraste. In meinem Reisegedicht über Budapest fange ich die Eindrücke dieser einzigartigen Metropole poetisch ein. Zwischen majestätischen Bauwerken, royalen Erinnerungen und…