Über das Baby im Buch

    Noch jedes Baby ist herausgekommen, mit diesem Satz habe ich mich bei meinen vier Geburten jeweils getröstet, wenn die letzten Wochen der Schwangerschaft mich quälten – und dann auch der Termin schon vorbei war und sich immer noch keine Wehen ankündigten.

    Genauso geht es mir nun mit Corona und meinem Buch. Wieder eine Verzögerung! Für mich als Selfpublisherin untragbar. Ich übe mich in Dankbarkeit: So vieles ist schon erledigt!

    Der Text ist geschrieben. Claudia ist Sprachwissenschaftlerin und hat sich im Februar 2019 für ein Lektorat angeboten. «Damit kann ich mein Portfolio anreichern», sagt sie. Sie macht es für wenig Geld, sagt sie. Nun, das Angebot nehme ich an. Ich bin dankbar für diese Symbiose. Meine Schreibzeit will ich nicht anrechnen, die Vorabkosten für vielerlei Dienstleistungen zum Buch auch nicht, sonst käme das Buch nie zustande.

    Innerhalb eines halben Jahres hat Claudia tolle Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge gemacht. Ich habe sie eingearbeitet, und der angedachte Veröffentlichungstermin „Dezember 2019“ rückt näher.

    Da ergeben sich in Claudias Privatleben große Umbrüche. Eine Konsequenz daraus: Sie zieht von München nach Bremen. Neben den großen Umstellungen ihres Umfelds nimmt ihr neuer Brotjob, der sie stark fordert, ihre restliche Zeit in Anspruch. Erst Anfang 2020 kann Claudia weitermachen, nun aber nur noch am Wochenende. Lektorieren erfordert viel Konzentration – wir brauchen viele Wochenenden.

    Ich habe inzwischen das Buchcover erstellen lassen, das ist fertig. Die Entscheidung für BoD als Buchhersteller ist gefallen. Ich buche dort auch die Erstellung des Buchsatzes.

    Und wie lange dauert es, bis er durch ist? Was? Zwei Wochen? So lang? Und dann?

    Dann schicken wir Ihnen den Buchsatz als Ausdruck per Post zu, und Sie überprüfen ihn und korrigieren letzte Fehler. Vor allem Trennungsfehler sind in einem automatisierten Satzprogramm drin.

    Es vergehen vier Tage, bis der von mir korrigierte Buchsatz wieder bei BoD liegt. Einarbeiten meiner Korrekturen dauert eine Woche, sagen sie.

    Und nun wird’s ja bald weitergehen.

    Habe ich richtig verstanden, das E-Book braucht zwei bis vier Wochen länger als das gedruckte Buch?

    Ja. Weil die verschiedenen Anbieter und Online-Shops damit unterschiedlich umgehen. Aha.

    Ende Dezember, so hatte ich die Herausgabe mit Claudia zu Beginn unserer Zusammenarbeit im Februar letzten Jahres besprochen. Und nun neigte sich schon der nächste März dem Ende zu. Mein Reiseroman hätte doch schon längst Sommersehnsüchte bei den Leserinnen und Lesern schüren können!

    Dann kam Corona.

    Aufgrund der Besonderheit der Situation kann es über die gesamte Lieferkette zu Verzögerungen kommen. Sie können uns aber jederzeit anrufen, wenn Sie Fragen haben. Ja, ich habe Fragen: Wann kommt mein Baby raus?